Hamburg
Tagesablauf
Werde Teil von unserem WhatsApp-Kanal, um die neuesten Updates zu erhalten.
Jeden Tag gehen wir für ein paar Stunden auf die Straßen, um das Evangelium zu teilen, viele lebensverändernde Begegnungen zu erleben, für Heilung zu beten und den Menschen die Liebe Gottes zu zeigen. Wir haben Pausen, in denen du Mittag- und Abendessen holen kannst, sowie regelmäßige Zeiten, um uns für Anbetung und Gebet zu versammeln und die erstaunlichen Zeugnisse zu hören, was Gott auf den Strassen tut. Nach deiner Anmeldung senden wir dir genauere Informationen über die Stadt, die du gewählt hast.
Wir senden dir nach deiner Bewerbung genauere Informationen zu deiner Wunschstadt. Du kannst an jedem beliebigen Tag teilnehmen. Teile uns einfach nach deiner Bewerbung mit, für welche Wochen/Tage du dich engagieren kannst.
Alle Teilnehmer/innen sind für ihre eigenen Kosten verantwortlich (Flüge, Unterkunft, Transport, Verpflegung usw.) Wir glauben, dass dies eine großartige Investition in die Verbreitung des Evangeliums in ganz Europa ist.
Juni 2025 |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So. | Also. | Mo. | Di. | Mi. | Tun. | Fr. |
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
Transport
Der beste Flughafen ist der Flughafen Hamburg (HAM).
- Dieser ist wahrscheinlich auch der günstigste.
- Mit dem Auto sind es etwa 15 Minuten nach Hamburg, mit dem Zug 30 Minuten in die Stadt.
Bahnhöfe
- Der beste Bahnhof für den Flug nach/von Hamburg ist „Hamburg Flughafen“
(befindet sich innerhalb des Flughafens). - Der beste Bahnhof ist „Hamburg Hbf“.
(dies ist der Hauptbahnhof im Herzen der Stadt)
Transportmöglichkeiten innerhalb der Stadt:
Straßenbahnen und Busse machen es einfach, sich in Hamburg zu bewegen.
Die meisten Menschen nehmen hier die Straßenbahn und den Bus, da dies die billigste und einfachste Art ist, sich in der ganzen Stadt fortzubewegen.
Wenn du in Hamburg eine Tages- oder Wochenkarte kaufst, kannst du sowohl mit der Straßenbahn als auch mit dem Bus fahren! Die Tickets bekommst du entweder an einem Kiosk in der Nähe der Haltestellen, über die App „DB Navigator“ oder direkt auf der Website https://www.hvv.de/de/tickets. Die Website ist am einfachsten.
Hier die aktuellen Preise:
Das Tagesticket kostet: 8,40 €
Das Wochenticket kostet: 11,90 € (gilt nur für bestimmte Bereiche der Stadt)
Das Monatsticket kostet: 50 € (super praktisch, weil sie deutschlandweit für normale Züge und Straßenbahnen gilt – aber nicht auf Hamburg beschränkt). Achtung: Wenn du die Monatskarte buchst, denk daran, sie direkt wieder zu kündigen, damit sie sich nicht automatisch verlängert. Das Ticket bleibt trotzdem für den gebuchten Monat gültig!
In der Innenstadt kannst du auch ganz entspannt überall hinlaufen.
Außerdem gibt es mietbare E-Bikes und E-Roller. Beliebte Apps dafür sind "Stufe” ,“Bolzen" und "Kalk„
Wenn du ein Taxi brauchst, gibt es Apps wie Uber, Bolzen und FreeNow
Unterkünfte
Gute Viertel zum Übernachten sind z. B. Altona, das Schanzenviertel, Mundsburg oder Eppendorf.
Egal, ob du Airbnb, Hotels oder Hostels suchst, in Hamburg findest du etwas für jeden Geschmack und Geldbeutel.
Für die Suche nach Hotels, Ferienwohnungen oder Hostels kannst du einfach https://www.booking.com nutzen. Da findest du sicher eine Unterkunft, die zu dir passt!