Wien
Wien, die majestätische Hauptstadt Österreichs, ist eine Stadt, die reif und bereit für die Ernte ist! Mit fast 2 Millionen Seelen, die in ihren historischen Straßen leben, besteht ein tiefes Bedürfnis, dass die Liebe und Kraft Gottes diesen Ort durchflutet.
Österreich, bekannt für sein reiches katholisches Erbe, seine atemberaubende Kultur, seine schönen Künste und seine Architektur, da ist sie zu einer Stadt geworden, die in einen spirituellen Schlaf versunken ist. Sieben Jahre in Folge wurde Wien zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt, doch inmitten dieses Komforts ist das Feuer des Glaubens erloschen. Im letzten Jahrzehnt ist das Christentum um 30 % zurückgegangen, und junge Menschen wenden sich von der Kirche ab, während andere Religionen aufsteigen. Aber GOTT bewegt sich. In dieser Generation regt sich ein neuer Hunger – ein Hunger nach mehr als nur Komfort, nach etwas Tieferem, etwas Ewigem.
Jetzt ist es an der Zeit, aufzustehen und zu verkünden, dass Jesus die Antwort auf die tiefsten Schreie des Herzens ist! Tausende in Wien sehnen sich nach einer Hoffnung, die sie in ihrem Erfolg oder ihren Traditionen nicht finden können. Wir sind hier, um eine schlafende Stadt aufzuwecken und die unerschütterliche, lebensverändernde Kraft von König Jesus in ihr Herz zu bringen. Wir glauben an Wunder, daran, dass Leben für immer verändert werden und dass jeder Winkel Wiens von Gottes Liebe berührt wird.
Wir laden dich ein, dich uns bei dieser göttlichen Mission anzuschließen – gemeinsam werden wir Menschen aller Herkunft und Glaubensrichtungen zur rettenden Erkenntnis Jesu Christi führen. Dies ist der Moment. Dies ist die Stadt. Und wir wissen aus tiefstem Herzen – Wien wird nie wieder gleich sein!
Tagesablauf
Jeden Tag werden wir für ein paar Stunden auf die Straßen gehen, um das Evangelium zu teilen, viele lebensverändernde Begegnungen zu erleben, für Heilung zu beten und den Menschen die Liebe Gottes zu zeigen. Wir werden Pausen haben, in denen du Mittag- und Abendessen holen kannst, sowie regelmäßige Zeiten, um uns für Anbetung und Gebet zu versammeln und die erstaunlichen Zeugnisse zu hören, was Gott auf den Strassen tut. Nach deiner Anmeldung senden wir dir genauere Informationen über die Stadt, die du gewählt hast.
Wir schicken dir genauere Informationen über die Stadt, die du ausgewählt hast, nachdem du dich beworben hast.
Alle Teilnehmer/innen sind für ihre eigenen Kosten verantwortlich (Flüge, Unterkunft, Transport, Verpflegung usw.) Wir glauben, dass dies eine großartige Investition in die Verbreitung des Evangeliums in ganz Europa ist.
Transport
Flughafen
Die bequemste Art, mit dem Flugzeug nach Österreich zu reisen, ist der Flughafen Wien (VIE), der größte Flughafen des Landes. Er liegt günstig in der Stadt und bietet eine gute Verkehrsanbindung.
Alternative Flughäfen in der Nähe:
Flughafen Bratislava (BTS) – ca. 1 Stunde mit dem Auto oder 1 1/2 Stunden mit dem Zug oder Bus
Flughafen Graz (GRZ) – ca. 2 Stunden mit dem Auto oder dem Zug Vom Flughafen Wien (VIE) ins Stadtzentrum
Zug
Wenn du zum Flughafen Wien fliegen, kannst du mit dem Zug ins Stadtzentrum fahren. Der City Airport Train (CAT) fährt in 16 Minuten direkt vom Flughafen Wien zum Bahnhof Wien Mitte. in 16 mins.
CAT Tickets:
Einzelfahrkarte: 11 €
Hin- und Rückfahrkarte: 19 €
CAT-Ticketautomaten/Ticketschalter am Flughafen und an der CAT-Station (Landstraße/Wien-Mitte)
Einzelfahrkarte: 12 €
Hin- und Rückfahrkarte: 21 €
Bus
Eine weitere Möglichkeit von VIE aus ist die Fahrt mit dem Bus der Vienna Airport Lines (VAL)/Postbus in die Innenstadt. Bushaltestellen befinden sich an den Ausgängen der Flughafenterminals und es stehen drei verschiedene Routen zur Verfügung:
Wien Morinplatz/Schwedenplatz: 20 Minuten Busfahrt entfernt (rund um die Uhr)
Wien Donauzentrum (via VIC): 40 Minuten Busfahrt entfernt
Wien Westbahnhof (via Hauptbahnhof/Wiener Hauptbahnhof): 40 Minuten Busfahrt entfernt
Bus Tickets:
Einzelfahrkarte: ca. 8 € für eine einfache Fahrt in die Innenstadt
Rückfahrkarte: ca. 15 €
Fahrkartenautomaten oder Kioske findet man am Flughafen und an Bushaltestellen
Taxi
Ansonsten kannst du auch ein Taxi in die Innenstadt nehmen. Die Fahrt dauert je nach Verkehr etwa 20 Minuten.
Bahnhöfe
Die Anreise nach Österreich mit dem Zug ist eine bequeme Option, insbesondere wenn du aus den Nachbarländern oder innerhalb Europas kommst.
Es gibt 4 große Wiener Bahnhöfe:
- Wien Hauptbahnhof
- Auch Wien Hbf und Wiener Hauptbahnhof genannt
- Er ist der zentrale Knotenpunkt des Wiener Schienennetzes, von wo aus die ÖBB-Züge die Stadt mit Zielen in ganz Österreich und Europa verbinden.
Wien-Meidling
Wien Westbahnhof
Wien Mitte
Zugtickets:
Online
Nationale Bahnseiten des Abfahrtslandes
Bahnpässe
- Wenn du vorhast, viel in Europa zu reisen, solltest du einen der folgenden Bahnpasses kaufen wie dem Eurail Pass oder Interrail Pass
Am Bahnhof
- Große Bahnhöfe in ganz Europa, einschließlich internationaler Bahnhöfe
Stadtverkehr
Öffentliche Verkehrsmittel und Kosten:
Wien verfügt über ein ausgezeichnetes öffentliches Verkehrssystem: Es bietet eine effiziente und kostengünstige Möglichkeit, sich mit U-Bahn, S-Bahn, Badner Bahn, Straßenbahn und Bus in der Stadt fortzubewegen.
Alle Tickets sind für alle öffentlichen Verkehrsmittel gültig.
Für Einzelfahrten innerhalb Wiens:
Einzelfahrschein: 2,40 €
Denke beim Kauf eines Papiertickets daran, dieses durch Einstecken in die Ticketschlitze in Bussen und Straßenbahnen sowie an den Eingängen von U- und S-Bahnhöfen zu entwerten.
Für unbegrenzte Fahrten innerhalb Wiens für einen bestimmten Zeitraum/ab dem Zeitpunkt der Entwertung:
24-Stunden-Ticket: 8,00 €
48-Stunden-Ticket: 14,10 €
72-Stunden-Ticket: 17,10 €
Alle Pässe ermöglichen unbegrenzte Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Wiens innerhalb der Kernzone der Stadt, einschließlich der Züge (ÖBB) und der Linien der WLB.
Für unbegrenzte Fahrten innerhalb Wiens für einen bestimmten Zeitraum (wir empfehlen den Kauf einer dieser Karten):
Wochenkarte: 19,70 €
Monatskarte: 51 €
Hier kannst du Fahrkarten/Pässe für den öffentlichen Nahverkehr kaufen:
Ticketschalter am Hauptbahnhof
Ticketautomaten an den Bahnhöfen
Wiener Linien Online Store oder WienMobilApp (Apple / Google Play)
City Tickets (auf der Website „Wien“ auswählen)
Auf der ÖBB-Website können Sie Tickets sowohl für Inlandsreisen innerhalb Österreichs als auch für einige internationale Ziele in ganz Europa buchen.
Apps für den öffentlichen Nahverkehr
ÖBB Scotty (Apple / Google Play)
ÖBB Scotty macht die Reiseplanung jederzeit einfach und bietet Echtzeit-Fahrplaninformationen für alle Arten von öffentlichen Verkehrsmitteln.WienMobil (Apple / Google Play)
Mit WienMobil kannst du Tickets kaufen, Ihre ÖPNV-Karte speichern und auf aktuelle Informationen zu allen Verkehrsmitteln in Wien zugreifen. Dazu gehören öffentliche Verkehrsmittel, Fahrradwege und Carsharing-Optionen.
Moovit (Apple / Google Play)
Moovit bietet Echtzeit-Fahrpläne für Bus, Straßenbahn, U-Bahn und Zug sowie Fußwege und detaillierte Wegbeschreibungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu deinem Ziel.Wegfinder (Apple / Google Play)
Wegfinder bietet Routenplanung und Navigation für öffentliche Verkehrsmittel in ganz Österreich, einschließlich Züge, Straßenbahnen, Busse und U-Bahnen.
Weitere Transportmöglichkeiten sind:
Uber (Apple / Google Play)
Taxi
Free2move/Carsharing
Dies ist eine Option, aber denken Sie daran, dass die Parkmöglichkeiten in Wien begrenzt sind.Fahrrad mieten
Unterkünfte
Wien ist in 23 Bezirke unterteilt und wir planen, jeden Bezirk zu erreichen. Davon abgesehen bietet die Stadt eine große Auswahl an großartigen Unterkunftsmöglichkeiten. Mit Wiens ausgedehntem öffentlichen Nahverkehrssystem ist die gesamte Stadt sehr gut erreichbar.
Je nach Fortbewegungsmittel – ob mit dem Auto, öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad – dauert es normalerweise zwischen 30 und 60 Minuten, um die Stadt von einem Ende zum anderen zu durchqueren.
Um deinen Aufenthalt noch angenehmer zu gestalten, haben wir ein paar Empfehlungen:
Tolle Orte zum Übernachten
Wien Hauptbahnhof
Stephansplatz
Schwedenplatz
Mueseumsquartier
Mariahilferstrasse
Wien Mitte – Landstrasse
Online-Buchung
Unterkunftsmöglichkeiten
Dieser Leitfaden enthält allgemeine Empfehlungen, natürlich kannst du gerne auch andere Hotels und Unterkünfte in Erwägung ziehen.
Hotels der gehobenen Kategorie
Hotel Sacher: Ein historisches 5-Sterne-Hotel, das für seine Eleganz und die originale Sachertorte bekannt ist.
Park Hyatt Vienna: Dieses Luxushotel im Stadtzentrum bietet geräumige Zimmer mit einer Mischung aus modernem und klassischem Design.
Hotel Imperial: Ein weiteres ikonisches 5-Sterne-Hotel, das für seine opulente Einrichtung und reiche Geschichte bekannt ist.
Hotels der mittleren Kategorie
25hours Hotel: Trendy und unkonventionell, in der Nähe des MuseumsQuartiers gelegen, bietet es einzigartiges Design und moderne Annehmlichkeiten.
Hotel Altstadt Vienna: Ein Boutique-Hotel mit individuell gestalteten Zimmern, das eine Mischung aus klassischem und zeitgenössischem Design bietet.
Motel One: Erschwinglich, stilvoll und zentral gelegen mit mehreren Filialen in der ganzen Stadt.
- Budget-Hotels und Hostels
- Wombat’s City Hostel: Bekannt für seine sauberen Einrichtungen und freundliche Atmosphäre, eine großartige Option für preisbewusste Reisende.
Meininger Hotel Downtown Sissi: Es bietet sowohl Hostel- als auch Hotelunterkünfte und ist eine budgetfreundliche Option im Bezirk Leopoldstadt.
A&O Wien Hauptbahnhof: Liegt in der Nähe des Hauptbahnhofs und bietet einfache und preiswerte Unterkünfte.